53. GV der Jägervereinigung Dorneck-Thierstein (JVDT)
Es ist kaum ein Monat vergangen und wir Sitzen wieder mit Kollegen in einer Turnhalle…
Die 53. Generalversammlung der JVDT steht an
Im Gegensatz zur GV von RJSO, musste wohl keiner Google Maps befragen um zu wissen wo ‚Erschpl‚ liegt. Für die meisten war es auch erfreulich zu wissen, dass keine Passfahrt bevorsteht.
Kleiner und familiär
Die GV der JVDT war wie üblich ein Treffen unter alten Bekannten. Wenn man sich im letzten Herbst oder in Hobel nicht gesehen hat, die GV gab die Gelegenheit dem Jägerlatein zu frönen. Die eine oder andere Frotzelei war schon am Eingang zur Halle zu hören und hat zur guten Stimmung des Abends sicherlich beigetragen.
Die JVDT als einer von 6 Hegeringen, ist nicht klein, aber durch den ‚Berg‘ etwas vom übrigen Kantonsgebiet abgeschnitten – oder abgeschottet, wir überlassen diese Beurteilung dem Lesenden…
Die Trophäen
Ab 18:30 Uhr konnten die Jäger der JVDT die Trophäen-Wand mit Ihren Schmuckstücken behängen. Nach und Nach füllt sich die Wand…
Wird der Rekord von 2024 unterboten?
Andreas Doppler, der Präsident der JVDT eröffnet die GV Pünktlich um 19:30. Er nimmt uns gleich zu Beginn, die Hoffnung die GV werde in neuer Rekordzeit abgehalten. Somit bleibt der Rekord von einer Stunde zu Hobel bestehen!
Das Vereins- und Jagdjahr 2024 wird nochmal Revue passiert. Zu Reden gab sicherlich die Revision der Jagdverordnung auf Bundesebene. Die Auswirkungen – das Nachtjagdverbot – sind noch nicht absehbar.
Besonders für uns im Dorneck-Thierstein ist diese neue Regelung keine Entwicklung, der wir positiv entgegen schauen können.
Vergessen wir nicht, dass das Schwarzwild jedes Jahr schweizweit Schäden in Millionenhöhe verursacht und wir Solothurner Jäger als einzige in der Schweiz, 35% der Schäden im Revier aus dem eigenen Portemonnaie begleichen müssen! Dieser Umstand, diese Ungleichbehandlung ist kein Szenario das wir uns wünschen.
Die Jagdverwaltungen der NW-Schweizer Kantone haben hier also noch viel Arbeit vor sich.
Nach der Totenehrung, wir mussten uns leider von Heinz Hänggi (Revier 63) verabschieden, kommt Andreas zur Genehmigung des Protokolls der letzten GV. Das Protokoll wird ohne Gegenstimmen angenommen, dem Verfasser, Stephan Henzi, wird für seine Arbeit gedankt.
Stephan Henzi übernimmt die Abstimmung zur Genehmigung des Präsidentenberichts und der Berichte der Sektionen. Die Abstimmung wird per Akklamation erteilt – das Resultat hört sich Einstimmig an.
Ein Grusswort
Die Gemeindepräsidentin von Erschwil, Susanne Koch, begrüsst die Anwesenden und berichtet kurz über die Gemeinde.

Kassenbericht
Claudia Volonté legt den Kassenbericht vor und erklärt einige Positionen. Die Revisoren (Thomas Karlin und Dominik Walter) empfehlen den Kassenbericht zur Genehmigung – was von den Anwesenden auch so gesehen wird.
Claudia stellt auch das Budget 2025 vor. Grosse Überraschungen sind nicht enthalten…
Informationen der Sektionen
Hundegruppe
André Humair vertritt die Abwesende Hundeobfrau Lesley Müller und berichtet über die diesjährigen Änderungen bei der Durchführung der Übungen der Schweisshunde. Die Änderung im Reglement führen dazu, dass die Übungen aufwändiger in der Vorbereitung sind. Damit man etwas Erfahrung sammeln kann, werden die Teilnehmer an den Übungen auf 10 Gespanne limitiert. Primär sollen Mitglieder der JVDT und Gespanne, die sich auf die Prüfung vorbereiten, bevorzugt werden.

Schützen
Es wird kurz Informiert über das Programm 2025. Insbesondere wird aufgerufen, den Revierwettkampf am 6. und 7. Juni zu besuchen. Hierzu erfolgt eine Wortmeldung. Es wird bemängelt, dass der Wettkampf am Pfingstwochenende ausgetragen wird. Leider ist es so, dass uns die Termine zugewiesen werden.
Diverses
Andreas Doppler informiert über den Weiterbildungsanlass vom 16. August. Es sind die Themen
- Gamswild
- ASP
Vorgesehen.
Wir konnten die Kantonstierärztin Chantal Ritter und Mark Struch von der Jagdverwaltung als Referenten ins Boot holen.
Weitere Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt
Ehrungen und Aufnahme der Jungjäger
25 Jahre Mitgliedschaft
Diese Jahr konnten 2 Mitglieder der JVDT zum 25 Jährigen beglückwünscht werden!
- Karolina Dobry Oesch, Revier 59
- Urs Altermatt, Revier 64

Die Jungjäger
Die Jungjäger die letztes Jahr die Prüfung erfolgreich absolvierten, wurden heute in der JVDT willkommen geheissen.
- Thomas Renz, Revier 53
- Andreas Burch, Revier 55
- Markus Jeger, Revier 61
- Nicolas Humair, Revier 64
- Axel Christ, Revier 64
- Sebastian Naef, Revier 67

Die Spannung steigt, die Resultate der Revierwettkampf 2024
Bekanntlich werden die Resultate des Wettkampfes an der GV der JVDT verkündet. So sollte es auch dieses Jahr sein!
Mit Spannung hat der eine oder andere diesen Moment erwartet…
Hier die ersten fünf Plätze:
Platz | Revier | Punkte |
---|---|---|
1 | Revier 68, Kleinlützel | 300.5 |
2 | Revier 62, Nunningen | 290.0 |
3 | Revier 55, Flüh | 289.0 |
4 | Revier 58, Büren – Hochwald | 287.5 |
5 | Revier 67, Bärschwil – Grindel | 285.5 |
Die Plätze 1 – 3 bekommen den Becher und etwas Brennholz für den Herbst
und dann hätten wir noch die Trostpreise…
Dazu werden 4 Wildspreizer verlost – nein, es ist kein Schraubenschlüssel und auch nicht für das Weidloch gedacht 🙂

Weiter mit den Ehrungen, die Hundegespanne
Die Gespanne die letzten August die Prüfungen bestanden haben, werden heute nochmal Ausgezeichnet!
Kategorie | Gespanne |
---|---|
1000m Schweissprüfung | Josef Früh mit Brina Christoph Huber mit Wickie |
500m Schweissprüfung | Britta Gusset mit Feanor Hanspeter Hügin mit Hoschi Mario Franz mit Bingo Michael Apaydin mit Asco |
Gehorsamsprüfung | Sébastien Wenker mit Giachen Reto Zuber mit Koda |
Brauchbarkeitsprüfung | Hansi Umbrich mit Eikko |
Verschiedenes
Andreas Doppler informiert über diverse Themen die das Jahr 2024 begleitet haben…
- Wir verfügen mit der neuen Vereinssoftware nun über ein Mittel, die Mutationen einfach durchzuführen und Newsletter per Mail zu versenden. Einige Mails, wie auch die Erinnerung an diesen Anlass, wurden aus dieser Software verschickt.
- Wie manchem sicherlich schon bekannt ist, sind Überlegungen im Gange die GV der RevierJagd Solothurn in eine Delegiertenversammlung zu überführen. Der Vorstand von RJSO bittet die Präsidenten der Jagdvereine, diese Idee im Verein zu diskutieren und entsprechendes Feedback zu geben.
- In Hochwald kann dieses Jahr zum ersten mal und einzigartig in der Schweiz, der Treffsicherheitsnachweis auch im Kreditkartenformat erworben werden. Der Nachbarkanton Basellandschaft ist über diese Neuerung informiert. Auch die Schiesskommission der Edleten ist interessiert an unserem Weg und wird eventuell auf das nächste Jahr mitziehen. Mehr dazu hier: Treffsicherheitsnachweis
Eine wichtige Wortmeldung
Zum Thema ‚Hunde mit speziellem Verhalten‘ wurde noch ein sehr interessanter Beitrag in die Runde geworfen. Absender ein gewisser Werner Nyhof 😉

Ende der GV, Rekord knapp verpasst!
Nach rund 90 Minuten kann die GV geschlossen werden. Es war eine unterhaltsame Veranstaltung…
Die Küchencrew rund um Kurt Gunzinger steht in den Startlöchern! An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an die Mitglieder und Helfer des Revier Erschwil für die tolle Organisation der GV.

Der Aser kommt gut an und wird ausgiebig genossen


Der Abend klingt aus…
Entdecke mehr von Jägervereinigung
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.